Unser Jahreswechsel war wie immer entspannt. Wir hatten eine regelrechten „Puschen-Tag“. Nachmittags aßen wir Krapfen vom Aldi und begaben uns danach für 1,5 Stunden vor die Tür. Wir fackelten ein wenig Kinderfeuerwerk ab und froren uns dabei die Hände ab. Es war echt kalt… wir fegten unseren Müll zusammen und entsorgten ihn bevor wir wieder ins Warme gingen.

Die Jungs badeten in der Duschwanne im Dunkeln mit Knicklichtern und kuschelten sich im Anschluss in flauschige Schlafanzüge.

Am Abend gegen kurz vor 21 Uhr setzten wir uns alle in die Stube und machten Raclette.

Kann jemand nach einer Magen-Op noch Raclette machen?

Jepp, das geht. Ich machte mir ein paar kleine Pfännchen und gut war. Da mein Magen anscheinend „Normalgröße“ hat und bei Weitem nicht nur 150 ml fasst, war es ein stinknormales Essen. An dem Tag achtete ich nicht auf Kalorien, aber ich trackte sie und war nicht übertrieben im Kalorienplus.

Während des Essens schauten wir Red One auf Amazon Prime. Was ein super Film. Machte uns allen Spaß und wir fanden ihn wirklich klasse. Am Morgen waren die zwei neuen Echo Spots angekommen und ich hatte sie mit dem Fire TV gekoppelt, wodurch wir nun die Heimkino Funktion nutzen können. Was ein Unterschied! Der nun andere Sound hat was.

Nach dem Essen zündeten wir Tischfeuerwerk und schauten noch ein wenig die Sendung „Nicht nachmachen“. Die faszinierte meine Jungs viel zu sehr. 😀

Um 0 Uhr ging es im Treppenhaus auf den Dachboden ans Fenster. Dort hat man die beste Aussicht aufs Feuerwerk.

Erst gegen 2 Uhr waren die Kinds dann im Bett verschwunden.

Der Neujahrstag war ein ruhiger, entspannter Tag. Mein Mann und ich wurschtelten ein wenig im Haushalt und ich stand in der Küche. Neujahr ist der Tag unserer Neujahrskrapfen. Selbstgemacht und lecker.

Dies Jahr sind sie nicht so aufgegangen, wie im Jahr davor. Vermutlich weil ich keinen Rum verwendet habe. Doch gingen sie mir viel leichter von der Hand und schmeckten auch ohne Rum (aber mit Rum-Aroma) extrem gut. Das Befüllen der Marmelade war dieses Mal keine Sauerei, sondern ging schnell und easy. Tatsächlich scheine ich gelernt zu haben, wie man mit Spritzbeuteln umgeht. Und ich weiß nun, dass ich nur mit den Rührbesen den Teig schlagen darf und das auch nicht lange, um das Hocharbeiten des Teigs am Rührgerät zu verhindern.

Am Nachmittag besiegte ich beim neusten Mario Party Spiel meine Jungs. Ich lag zunächst hinten und holte dann heftig auf. 😀 Ha, bin wohl doch noch keine alte Schachtel!

Einige Zeit saßen wir auch vor den Kleiderschränken und die Jungs mussten sich durch ein paar Sachen durchprobieren. Sie wechseln gerade die Kleidergröße. Das heißt für mich viel Waschen und umstrukturieren, denn natürlich wachsen sie unterschiedlich schnell. Was dem einen noch als Oberteil passt, passt dem Anderen nicht, aber dafür die nächst größere Hose, die dem Ersten widerrum noch nicht passt….

Als Abendessen gab es Nudelauflauf mit selbstgemachter, kalorienarmer Mayo. Einfach nur Eier, Senf, minimal Öl, Zitronensaft und Salz zu einer Mayo gemixt. Etwas Gewürze hinzu und schon wurde aus den Nudeln, dem Mais, der Paprika und dem Kochschinken ein leckerer Nudelsalat. Übrigens mit Gurken Relish hinein gerührt, schmeckte das noch mal ganz anders.

Morgen werden wir die Krapfenreste essen. Ich bin gespannt, ob man sie dann noch schmecken.