Hochbetten sind bei Mamas und Kindern gleichermaßen beliebt. Ich erinnere mich noch gut an mein Etagenbett im Wohnwagen. Ich schlief oben und genoss mein kleines Reich da oben sehr. Als ich später in die untere Hälfte ziehen musste, war ich argh traurig. Ich war zu groß für das obere Bett geworden und mein kleiner Bruder nahm den Platz in luftiger Höhe ein. Bereits mit drei Jahren bekommen viele Kleinkinder ihr erstes halbhohes Hochbett. Dass man dieses nicht unbedingt teuer kaufen muss, sondern mit günstigeren Möbeln selbst bauen kann, zeigen die zwei Selbstbaulösungen von Andrea Klein und Anja Eschenbach.
Andrea nutzte ein Trofast Regal als Treppe und platzierte das Bett – es hat sogar einen Lattenrost – auf Kallax Regalen. Neben Stauraum ist diese Variante durchaus als günstig zu bezeichnen. Die Schränke kosten derzeit zusammen 149,99 Euro. Schubkästen, Türen und Bettaufbau muss noch dazu gerechnet werden. Ein halbhohes Bett mit so viel Stauraum, das muss man erstmal finden und vor allem liegt man damit voll im Trend, denn Hochbetten sind wahre Raumwunder!
Auch Anja baute für ihr Kind ein Hochbett. Neben einem normalen Gitterbett, kam auch hier ein Trofast als Treppe zum Einsatz. Die Kanten der Stufen wurden mit einem Klebeband besser sichtbar gemacht – so wird ungewollten Fehltritten vorgebeugt. Seitlich mit richtigem Geländer versehen, bietet es den idealen Aufstieg.
Hinten könnte man noch zusätzlich sichern, oder so lassen um es als Absprungort zu verwenden. Die gute Polsterung darunter ist sehr wichtig. Das Kinderbett muss auf den weiteren Schränken sehr fest verschraubt werden. Winkel sichern zusätzlich das Bett.
Das Bett der Marke Eigenbau bietet ebenfalls viel Stauraum und zusätzlich die Möglichkeit unter dem Bett eine Höhle zu bauen. Kinder lieben Verstecke. Wichtig ist zu prüfen, ob es auf der Unterseite des Bettes keine gefährlichen Kanten und rausstehende Nägel gibt.
Das sind ganz tolle Ideen! Danke Anja und Andrea, dass ich Eure Kinderbetten hier zeigen darf!
Hochbett Ratgeber
Toller Artikel!
Bitte bitte liebe Eltern: baut euer Bett mit Sorgfalt zusammen. Immerhin schläft euer Kind darin und manchmal springt und hüpft es auch im Bett! Bitte daher stabil und sicher zusammenbauen, damit nichts passiert.
Liebe Grüße und schöne Ostern!
Sonja Straub
Tolles Bett, super Idee für ein Hochbett……
Wo habt ihr denn das Bettgestell gekauft?
Conny
@Sonja
Wenn ich das richtig sehe, sind das alles Teile von Ikea Möbeln.
Kyra
Hallo ich habe eine Frage, wir wollen für unsere Tochter auch ein Hochbett bauen. Und haben überlegt ein stufenregal oder Trofast regal als Treppe zu nutzen. Allerdings nacht mir das „Stufenmaß“ Sorge, passt das, das ein klein Kind da ohne Probleme hoch und runter laufen kann? Sie ist 5 Jahre, und wenn das Stufenmaß zu hoch ist ersch2ert das doch den auf und abstieg?
Conny
Ich würde es einfach ausprobieren. Kinder laufen diese Dinger normalerweise nicht wie eine normale Treppe sondern krabbeln da eher auf allen Vieren hoch würde ich vermuten.
Kyra
Das ist richtig. Sie macht das aber ungern
Und meine Bedenken sind dann eher wenn sie nachts wach wird und in halbschlaf runter will das sie dann vlt nicht so koordiniert ist. Wir überlegen uns was. Und schauen mal. Ein bisschen Zeit ist ja noch. Vielen Dank! 🙂
Conny
In dem einen Bettenbeispiel ist ja ein Geländer mit verbaut worden. Vielleicht wäre ähnliches eine Alternative.